Neu im Shop
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Weiterempfehlen
Das Thema Ernährung in Bezug auf Zellveränderungen beim Hund,
findet aus meiner Erfahrung heraus flächendeckend und über alle Fachkreise hinweg,
bedauerlicher Weise nur wenig Beachtung...
Unter der Rubrik Hund/Ergänzungsfutter/Zellveränderungen haben wir Dir bereits Möglichkeiten im Bereich Ergänzungsfutter aufgezeigt.
Was sind Zellveränderungen?
Im Bereich Zellen gibt es auch abnormale Zellansammlungen, die sich unkontrolliert vermehren und zu einer Masse heranwachsen können. Sie können sowohl als gutartige als auch bösartige Zellveränderungen auftreten und dabei verschiedene Gewebe oder Organe betreffen. Sie können Symptome wie Schwellungen, Schmerzen oder Funktionsstörungen verursachen.
...
Mit einer Umstellung der Ernährung kannst du einen wichtigen Beitrag leisten!
Was also tun?
1. Zellveränderungen bevorzugen Zucker...Zucker trägt zu einem "sauren" Milieu (pH-Wert) des Organismus bei!
Dies bedeutet - keinen Zucker - keine Kohlehydrate (Kartoffeln, Reis und alles an Getreide)
Stattdessen: Amaranth, Quinoa, Hirse, Buchweizen, Süßkartoffel
Literatur dazu findest Du hier
2. Zellveränderungen mögen ein "saures" Milieu...dies wird zusätzlich angefeuert durch alle Arten von Milchprodukte!
Dies bedeutet - keinerlei Milchprodukte!
Literatur dazu findest Du hier
3. Zellveränderungen nutzen Histamin...Histamin ist u.a. ein Entzündungsmediator,
Histamin ist an allen entzündlichen Prozessen im Organismus beteiligt!
Fazit: Histaminlast im Organismus senken!
Literatur dazu findest Du hier
Zusammenfassend muss innerhalb der Ernährung von solchen Patienten nachfolgendes erreicht werden:
1. Die Regulation der Übersäuerung des Organismus mittels einer tendenziell basischen Ernährung
2. Die Senkung der Histaminlast des Organismus
Gerne kannst du bei weiteren Fragen hierzu Kontakt aufnehmen
11
HYPO & HISTA Karibu Wurzelgemüse Fenchel
Karibufleisch ist die Alternative für hoch sensitive Hunde
10
HYPO & HISTA ENTE Hirse Fenchel
Diese Rezeptur für den hypoallergenen Hund mit Inhaltsstoffen zur Regulation der Histaminlast , mit nur 2,9% Fettgehalt
10
HYPO & HISTA KANINCHEN & STRAUSS
Diese Rezeptur ist ideal für den hypoallergenen Hund mit Regulation der Histaminlast
10
HYPO & HISTA LAMM Hirse Möhre
Diese Rezeptur für den hypoallergenen Hund mit Inhaltsstoffen zur Regulation der Histaminlast
10
HYPO & HISTA KANINCHEN Fenchel Beeren-Mix
HYPO & HISTA KANINCHEN Fenchel Beeren-Mix eine von mehreren Rezepturen aus dieser Linie für deinen besonders sensitiven Hund
10
HYPO & HISTA KÄNGURU Fenchel Pastinake
HYPO & HISTA KÄNGURU mit Fenchel und Pastinake für den hypoallergenen Hund und mit nur 2,6 % Fettgehalt!
9
HUNGRY DOG ENTE Süßkartoffel Fenchel
HUNGRY DOG ENTE die Spezialkost die mit ihren ausgewählten Zutaten zur Förderung den Appetit Deines Hundes zu zügeln und als Sattmacher beitragen kann
10
HUNGRY DOG PUTE Süßkartoffel Fenchel
HUNGRY DOG die Spezialkost die mit ihren ausgewählten Zutaten zur Förderung den Appetit Deines Hundes zu zügeln und als Sattmacher beitragen kann
10
HYPO & HISTA LAMM Fenchel Kokos
Für den hypoallergenen Hund mit Zutaten die zur Unterstützung der Senkung der Histamin Last beitragen können