Neu im Shop
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Weiterempfehlen
Histamin Intoleranz - sensitive food & care
Histamin Intoleranz beim Hund - kommt häufiger vor als gedacht!
Welche Anzeichen sprechen für eine Histamin Intoleranz beim Hund?
Woran erkenne ich eine Histamin Intoleranz beim Hund?
- Dein Hund hat allergische Symptomatiken, wie unerklärlichen, starken, quälenden Juckreiz, offene Läsionen, nässende Ekzeme, Fellverlust
- Dein Hund hat ständig wiederkehrende Otitis (Ohrenentzündungen)?
- Dein Hund hat ständige Entzündungsparameter (Blutwerte), diese können aber nicht wirklich zugeordnet werden, es wird hierfür keine Ursache gefunden?
- Dein Hund hat immer wiederkehrende Magen-Darm Problematiken wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm Geräusche, Blähungen - und Du bekommst es nicht in den Griff?
- Deine Tierarztpraxis konnte im Allergietest nichts auffälliges finden?
- Deine Tierarztpraxis konnte Ektoparasiten wie Milben, Flöhe usw. ausschließen?
- Die tierärztlichen Medikamente und Behandlungen schlagen nicht wirklich an?
- Dein Hund ist nervös oder schreckhaft?
Wenn Du 5 der einzeln aufgezählten Symtomatiken mit "JA" beantworten kannst, könnte es sich bei Deinem Hund um eine Histamin Intoleranz handeln!
Es gibt in der Fütterung bei Histamin Intoleranz des Hundes einiges zu beachten, hier unterstützen wir sehr gerne mit unserer Futterberatung und Analyse.
Es gibt bestimmte Futter- und Lebensmittel, die bei Hunden mit Histaminintoleranz häufig zu Problemen führen können. Daher ist es beim Hund mit Histaminintoleranz besonders wichtig, die Ernährung entsprechend anzupassen. Vermeide "Tierische Nebenerzeugnisse", diese sind Bestandteile von Tieren, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, wie z.B. Knochenmehl, Schnäbel, Federn uvm.. Diese können potenziell histaminreiche Substanzen enthalten und sollten vermieden werden. Aber auch Milchprodukte, Fisch, Eigelb, Fleisch vom Pferd, Wild, uvm. können die Histamin Last nach oben katapultieren.
Für die Ernährung Deines hypoallergenen, Histamin intoleranten Hundes haben wir die Spezialkost HYPO & HISTA entwickelt!
Grundsätzlich empfehlen wir bei Histamin Intoleranz die Fütterung auf mehrere kleine Mahlzeiten am Tag aufzuteilen. Dies kann dazu beitragen, die Histaminbelastung zu reduzieren und die Verdauung zu erleichtern.
Zur zusätzlichen und weiteren Unterstützung des Histamin Abbaus, der Histamin Regulation kannst Du die Nahrungsergänzung "HISTA" einsetzen.
Wichtig zur Histamin Regulation ist eine gesunde Darmflora, hier kann das Produkt "ENTERO" unterstützen.
Du hast weitere Fragen zur Histamin Intoleranz beim Hund? Dann findest du bei der Rubrik "Infomaterial" mehr zu diesem Thema oder melde Dich einfach bei mir Kontakt Ich erstelle einen individuellen und abwechslungsreichen Ernährungsplan bei Histamin Intoleranz für Dein Tier!