Weiterempfehlen
FAQ
Hier die häufigsten Fragen von Euch an mich zum Thema Histamin Intoleranz beim Hund:
Welche Anzeichen sprechen für eine Histamin Intoleranz beim Hund?
...oder...
Woran erkenne ich eine Histamin Intoleranz beim Hund?
- Dein Hund hat allergische Symptomatiken, wie unerklärlichen, starken, quälenden Juckreiz, offene Läsionen, nässende Ekzeme, Fellverlust
- Dein Hund hat ständig wiederkehrende Otitis (Ohrenentzündungen)?
- Dein Hund hat ständig irgendwelche Entzündungsparameter (Blutwerte), diese können aber nicht wirklich zugeordnet werden, es wird hierfür keine Ursache gefunden?
- Dei Hund hat immer wiederkehrende Magen-Darm Problematiken wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm Geräusche, Blähungen - und Du bekommst es nicht in den Griff?
- Deine Tierarztpraxis konnte im Allergietest nichts auffälliges finden?
- Deine Tierarztpraxis konnte Ektoparasiten wie Milben, Flöhe usw. ausschließen?
- Die tierärztlichen Medikamente und Behandlungen schlagen nicht wirklich an?
- Dein Hund ist nervös oder schreckhaft?
Wenn Du 5 der einzeln aufgezählten Symtomatiken mit "JA" beantworten kannst, könnte es sich bei Deinem Hund um eine Histamin Intoleranz handeln!
Was kann ich tun bei einer Histamin Intoleranz meines Hundes?
...oder...
Wie kann ich die Histamin Last meines Hundes senken?
...oder...
Was kann ich füttern bei Histamin Intoleranz des Hundes?
...oder...
Welche Fleischsorten haben viel Histamin - welche Fleischsorten sind Histamin günstig?
Hast Du die Vermutung, Dein Hund könnte unter einer Histamin Intoleranz leiden, dann sind dies die ersten Schritte:
- Vermeide die Fütterung von Pferd, Wild, Fisch (auch kein Fischöl), Schaf, Ziege, Schwein, Meeresfrüchte, Krusten- und Schalentiere, alle Arten von Algen, Wurstwaren, frische Innereien, Weizen, Gerste, alle Arten von Pilzen (auch die sogenannten Vitalpilze wie Reishi), sämtliche Milchprodukte, Soja, Spinat, Tomaten, Papaya, Banane, Avocado, Sonnenblumenöl, Sonnenblumenkerne, Walnussöl, Jod, mit "E" deklarierte Futtermittel Zusatzstoffe...
- Füttere sattdessen (falls nicht allergisch darauf): Huhn, Gans, Ente, Pute, Rind, Strauß, Buchweizen, Hirse, Reis, Hafer, Kartoffel, Süßkartoffel, Wurzelgemüse, Zucchini, Möhren, Hagebutten, Fenchel, Kürbis, Sellerie, grüner Salat, Apfel, Kokos, Petersilie, Bockshornklee, Flohsamenschalen, Eigelb, Eierschale, Nahctkerzenöl, Leinöl...
Wie kann ich die Histamin Intoleranz meines Hundes sonst noch behandeln?
...oder...
Was hilft um den Histamin Abbau im Organismus meines Hundes zu fördern?
...oder...
Was kann helfen den Histaminspiegel meines Hundes zu regulieren?
...oder...
Was kann ich füttern bei einer Histamin Intoleranz des Hundes?
BIO Hundefutter findet Du unter der Rubrik "Histamin arm" alle "BIO Leckerli" sind ebenfalls zur Histamin armen Fütterung geeignet
Weiter positive Auswirkungen auf den Abbau/die Regulation von Histaminn haben:
- Taigawurzel (Sibirien!!!), Aronia, Schwarzkümmel, Zink (Zink-Chelat!!!), "gute" Darmbakterien, Gerstengras, Vitamin E (hochdosiert!!!), Selen, Lysin, Calcium...
sensitive food & care® hat zur zusätzlichen Unterstützung des Histamin Abbaus, der Histamin Regulation das Produkt "HISTA" entwickelt
und für den Aufbau einer gesunden, natürlichen Darmflora das Produkt "ENTERO" entwickelt.
Du hast weitere Fragen zur Histamin Intoleranz beim Hund? Dann melde Dich einfach bei mir Kontakt