BETRIEBSFERIEN 

vom 22.12.2023 - 07.01.2024

 

Du kannst in dieser Zeit Bestellungen gern aufgeben,

diese werden aber erst ab dem 08.01.2024 bearbeitet.

 

 

Ich bedanke mich bei Euch für unseren gemeinsamen Weg im Jahr 2023

und wünsche allen eine frohe, besinnliche vor allem gesunde Weihnachtszeit

in Kreise Eurer Lieben, Euren großen und kleinen Lieblingen.

Passt gut auf Euch auf, bleibt alle schön gesund und rutscht gut ins

neue Jahr 2024 - ich freu mich auf Euch!

Eure Anette Klausing

-Inhaberin-

 

Du suchst noch nach einem gesunden und leckeren Weihnachtsgeschenk?

Dann wären die neuen Qxymel Sauerhonig Rezepturen vielleicht genau das richtige

...

 

                                        

 

sensitive food ist eine abwechslungsreiche Spezialkost (auch in BIO Qualität) für sensitive Tiere mit fokussierter Ausrichtung auf:

 

1. Nass- und Trockenfutter Spezialkost für hypoallergene, beispielsweise Magen sensitive Tiere, zur Reduktion der Säurelast im Organismus, uvm. 

 

2. Nass- und Trockenfutter Spezialkost für spezifische Anforderungen, wie beispielsweise eine Purin und/oder Histamin arme Fütterung, uvm. 

 

3. Ergänzungsfutter und Leckerli Spezialkost für die besonderen Ansprüche sensitiver Tiere, Tiere mit gesundheitlichen Einschränkungen

 

 

sensitive care ist eine umfangreiche Spezial-Pflegeserie für sensitive Tiere mit fokussierter Ausrichtung auf:

 

1. Mit Inhaltsstoffen die auf das hypoallergene Tier abgestimmt sind

 

2. Die Verknüpfung von Naturheilkunde und Pflege in einer Rezeptur, wie beispielsweise die Integration von Bienenprodukten aus unserer eigener Imkerei in Pflegerezepturen

 

3. Die Herstellung von Spezial-Pflegeprodukten für das besonders sensitive Tier

 

 

 

Wir kümmern uns um Dein Anliegen nimm einfach Kontakt zu uns auf

 

 

Einige Beispiele an denen Du hochwertiges Futter und/oder Ergänzungsfutter erkennen kannst:

 

1. Die Bekanntgabe des Herstellers über den Anteil der Fleischsorte (in Gramm oder %)

2. die Bekanntgabe des Herstellers über die Qualität des Fleisches, wie bspw. "BIO"

3. Die Bekanntgabe des Herstellers über den Anteil weiterer Fleischsorte abhängiger Zusammensetzungen wie bspw. Innereien(in Gramm oder %)

4. Die Bekanntgabe des Herstellers über die Anteile an weiteren Zutaten wie Gemüse, Obst, Getreide (in Gramm oder %)

5. Die Bekanntgabe des Herstellers um welche weiteren Zutaten es sich genau und im einzelnen handelt wie bspw. bei Gemüse um welches es sich hierbei handelt, Möhren usw. ...

6. Die Bekanntgabe des Herstellers das das Futter frei von Aroma- Farb- und/oder Konservierungsmittel ist

7. Die Bekanntgabe des Herstellers über das Land in dem das Produkt hergestellt wurde

8. Die Bekanntgabe des Herstellers wie das Produkt produziert wurde, bspw. "schonend gegart", "BIO"...

... 

Findest Du keine genauen Deklarationen der im Futter mit den höchsten Gehalten vetretenen Inhaltsstoffe (in Gramm oder %), kannst Du Dir ziemlich sicher sein, dass dies seine Gründe hat.

Als Tipp: Die Menge des im Futter am höchsten vertretenen Anteils muss (per Futtermittelrecht) bei der Deklaration in Reihenfolge stehen wie bspw: "Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide..." Daran erkennst Du wie die Verteilung der Inhaltstoffe ist, wenn also ganz vorne "Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse" steht, dann hat dies den höchsten Anteil im Produkt. Beim nachfolgenden Getreide dagegen, weißt Du dies dann schon nicht mehr so genau, denn es kann entweder den gleichen Anteil wie die "Fleisch- und tierische Nebenerzeugnissse" haben, oder aber auch einen etwas geringeren Anteil. Weiter weißt Du wiederum nicht, um welches Getreide es sich handelt, vielleicht sogar eine Getreidemischung?

Auf jeden Fall bist Du nun im Bilde, wie Du solche Deklarationen bewerten kannst.

Da wir gerade bei der Deklaration anderer Hersteller am Beispiel "Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse" sind...kennst Du ihre Bedeutung?

Sagen wir mal so, für den Hersteller bedeutet dies eine ausserordentlich erfreuliche, weil "Kosten freundliche" Produktion, für das Tier bedeutet dies es wird mit eigentlich unbrauchbaren Restabfällen versorgt, wie bspw. unter anderem mit Krallen, Schnäbel, Federn, Darm inklusive seiner Inhalte! Diese Abfälle finden sonst ihre letzte Verwendung meist nur noch in der Düngemittelproduktion ihre Abnehmer...Das gleiche gilt für sogenannte "Mehle" wie "Rindermehl"...

 

Wenn Dir Qualität bei der Ernährung Deines Tieres wichtig ist, schau Dir also zuerst die Zutatenliste des Produkts an!

Die Redewendung "Du bist was Du isst" und deren Auswirkungen kann man natürlich nicht pauschalisieren, aber wir werden täglich mit den Folge- und Begleiterscheiungen im Bereich der Tiergesundheit damit konfrontiert.

Wir sind unermütlich zum Wohle Deines Tieres im Einsatz - gerne kannst Du für Deine Unterstützung im "Wirrwarr" der Futtermittel Qualitäten und Anbieter unsere Dienstleistung Futtermittel Analyse nutzen!

 

Beispiele unserer Qualitäten

 

 

 

Wichtiger Hinweis zur Bestellung: 

 

sensitive food & care® ist ein Online Shop, bei dem eine Bestellung ausschließlich über eine Eingabe bei dem Button "Einkauf auf Empfehlung von ...", während des Bestellprozesses ausgelöst werden kann!

 

Empfehlungsgeber*innen können tierspezifische Fachkreise sein wie beispielsweise: Tierarztpraxen / Tierkliniken / praktizierende TierTherapeuten*innen

 

Aber auch:  Endverbraucher*innen die über den/die Empfehlungsgeber*in (Beispiel eine Tierarztpraxis) Kunde*in von sensitive food & care wurden und aufgrund ihrer eigenen positiven Erfahrungen mit sensitive food & care® Produkten diese an Dritte weiterempfehlen möchten.

 

Wir bitten daher im Bestellprozess stets den/die Empfehlungsgeber*in einzutragen, damit die Bestellung ausgelöst werden kann und wir Dir die Produkte zusenden können. Für uns müssen Empfehlungen nachvollziehbar sein, daher bitten wir um Verständnis für etwaige Nachfragen unsererseits.

 

Vielen Dank!

 

 

MINDESTBESTELLWERT PRO BESTELLUNG:

45,00 EUR

 

 

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo. - Do. 09:00 Uhr - 16:30 Uhr - Fr. 09:00 Uhr - 14:00 Uhr